Kostenlos: 2 Ausgaben von Deutschlands
größtem Wohnungswirtschafts-Magazin …
- Garantiert bis 30. April 2021 um 23:59 Uhr
- Themen-Vorschau für die nächsten
3 Ausgaben auf dieser Website
- Die wichtigsten Entwicklungen
in der Wohnungswirtschaft 2020
1. kostenlose Ausgabe:
April
1948 gegründet,
ist die DW jetzt seit 70 Jahren
die führende Branchen-Zeitschrift und
das meistgelesene HAUFE-Magazin
in der Wohnungswirtschaft bei …
- Genossenschaften
- kommunalen Wohnungsgesellschaften
- öffentlichen Wohnungsgesellschaften
- privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen
- kirchlichen Wohnungsunternehmen
Thema des Monats: Grün im Quartier
Früher Abstandsgrün, heute naturnaher Erholungsraum. Die Frei- und Grünflächen in den Wohnanlagen erfüllen wichtige Funktionen: Wohlfühl-, Nachhaltigkeits-, Klima- und Artenschutzaspekte spielen bei ihrer Gestaltung eine immer größere Rolle. Doch das Grün findet sich nicht nur im Hof, sondern zunehmend auch auf Dächern und an der Fassade. Ein Überblick über Grundlagen, Bedingungen, Möglichkeiten und Beispiele.
Stadt und Quartier
- Ein wertvolles Gut
Grün- und Freiflächen
- Der Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege von Freiflächen
Checkliste von Experten aus Garten- und Landschaftsbau und Wohnungswirtschaft
- Gute Nachbarschaft – dank gemeinsamem Gärtnern
Urban Gardening
- Grüne Wohnsiedlungen
Freiraumentwicklung versus Wohnungsbau
- Das Wohnumfeld: naturnah, klimafreundlich, wertvoll
Grün- und Freiflächen als Begegnungsorte
- Kostenaspekte bei Planung und Pflege von Grün- und Freiflächen
Zwischen Mieterbedürfnis, Artenvielfalt und Wirtschaftlichkeit
- Grüne oder blaue Dächer – gefördert wird beides
Investitionsprogramme
- Green Building – nicht nur ökologisch ein Gewinn
Dach- und Fassadenbegrünung
Bauen und Technik
- Fernwärme und Biomasse im Altbau
Energetische Modernisierung
- Reihenhäuser „von der Stange“
Mietwohnungsbau
- Energie aus der Toilette
Entwässerung in geschlossenen Kreisläufen
- Zwischen Anspruch und Möglichkeit
Wohnen im Denkmal
Markt und Management
- Der neue Geschäftsbericht: digital und integriert
Digitalisierung bei der Gewobag
- „Es geht nicht um Konkurrenz, sondern um mehr Gemeinsamkeit“
Interview mit Markus Reutershan
- Grüne Finanzierung – Baustein der Nachhaltigkeit
Bilanz- und Steuerwissen – Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW
Mietrecht
- Mietverhältnis über Wohnraum?
BGH, Urteil vom 13.1.2021, VIII ZR 58/20 BGB §§ 535, 133, 157
- Räumungsfrist für den Untermieter
BGH, Urteil vom 11.12.2020, V ZR 26/20 BGB §§ 540, 546 a, 571
- Teilinklusivmiete
BGH, Urteil vom 16.12.2020, VIII ZR 108/20 BGB §§ 558, 558 a
- Unwirksame Mietenbegrenzungsverordnung – und nun?
Pressemitteilung des BGH, Urteil vom 28.1.2021, III ZR 25/20 | BGB § 556 d
WEG-Recht
- Kostenverteilung durch Mehrheitsbeschluss
BGH, Urteil vom 2.10.2020, V ZR 282/19 WEG § 16 Abs. 3; HeizkostenV § 6 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3, § 8 Abs. 1
- Verwalterzustimmung zur Veräußerung
KG, Beschluss vom 15.12.2020, 1 W 1450 und 1451/20 | MG-GesR § 6 Abs. 1; WEG § 12; GBO § 18 Abs. 1 S. 1 Alt. 2
- Negativbeschluss und Ermessensausübung
LG Frankfurt a.M., Urteil vom 14.1.2021, 2-13 S 26/20 WEG §§ 194, 541 WEG a. F. §§ 21 Abs. 4, 22 Abs. 1, 43 Nr. 4; WEG n. F. § 19
- Ladung allein des werdenden Wohnungseigentümers
LG Frankfurt a. M., Urteil vom 14.1.2021, 2-13 S 18/20 | WEG n. F. § 8 Abs. 3
Warum uns jeder 4. Geschäftsführer
der Branche vertraut
Die DW ist die Pflichtlektüre der Entscheider:
Durchschnittlich wird jede Ausgabe intern von 5 Personen gelesen. 
Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender Aareon
„Um zu allen Themen der Wohnungswirtschaft aktuell informiert zu sein,
ist die monatliche Lektüre der DW für mich gesetzt.“
Axel Gedaschko, Präsident GdW
„Ich lese die DW, weil sie Deutschlands Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft ist. So habe ich den bundesweiten Überblick und bin mit allen Akteuren im Markt vernetzt."
Snezana Michaelis, Vorstand Gewobag
„Die Branche ist in vielfältiger Bewegung, Aufgaben werden bunter – und die DW begleitet diese perfekt!"
Klaus Graniki, Geschäftsführer DOGEWO21
„In Zukunft wird sich die Wohnungswirtschaft weiterhin über die DW informieren."
Sybille Wegerich, Vorstand bauverein AG, Darmstadt
„Ich habe gerade die neue DW in der Hand. Eine sehr gelungene Ausgabe, herzlichen Glückwunsch. Und im Sommer hat man wenigstens auch mal Zeit, mehr als einen kurzen Artikel zu lesen. Danke für die Qualität, die die Redaktion hier hereinbringt."
Hans Sartoris, Geschäftsführer Stadtbau Würzburg GmbH
„Was für die Wirtschaftslenker die FAZ ist, ist für mich die DW
– das zentrale Fachmedium der Wohnungswirtschaft.“
„Können Sie es sich leisten,
die DW nicht zu lesen?“
Anhand konkreter Beispiele stellen wir
Ihnen die wichtigsten Entwicklungen
in der Wohnungswirtschaft vor, z.B.:
- Aktuelle Bauvorhaben
Ob Neubau, Sanierung oder Nachverdichtung:
Porträts wegweisender Wohnungsbauprojekte
kleiner und großer Wohnungsgesellschaften
– inklusive der wichtigsten Kennzahlen
- Praxis-Beispiele zu aktuellen Themen
Z.B. nachhaltiges Bauen, Barrierefreiheit,
Brand- und Schallschutz, Wohngesundheit,
Lüftungen, Verkehrssicherungspflichten
- Zukunftsweisende Modellprojekte
Exklusiver Einblick in innovative Materialien,
Produkte und Bauweisen
- Branchen-Events – exklusiv in der DW
Ausführliche Berichte zu führenden Events:
a) DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft
b) DW-Werkstatt in Kooperation mit GdW
c) Brandenburger-Hof-Gespräche
- Branchen-Wettbewerbe
Was machen die Gewinner richtig? Wir zeigen´s.
- Personalia
Verpassen Sie keinen Vorstandswechsel mehr
- Aktuelle Urteile, Gesetze und EU-Richtlinien
Diese Neuerungen müssen Sie kennen!
Weniger ...
Überzeugen Sie sich jetzt, wie viele Vorteile
Ihnen dieses Fachwissen bringt
– bereits ab der 1. Ausgabe.
Sichern Sie sich jetzt hier
Ihre kostenlosen
Probe-Ausgaben.
Füllen Sie dafür einfach das Formular
am Seitenende aus!
Iris Jachertz
Zusammenfassung dieser Website:
2 Ausgaben kostenlos ...
DW Die Wohnungswirtschaft
Deutschlands größtes Wohnungswirtschafts-Magazin
- Branchen-Magazin seit 1948 (70 Jahre)
- Erscheint 12-mal pro Jahr
- Über 70 Seiten pro Ausgabe
- Initiator der Auszeichnungen & Events:
DW-Zukunftspreis, DW-Werkstatt und
die Brandenburger-Hof-Gespräche
Gratis: 2 Ausgaben der
DW Die Wohnungswirtschaft
Wert: 21,96 €
Iris Jachertz
Chefredakteurin
DW Die Wohnungswirtschaft
Test-Konditionen (als PDF):
DW Die Wohnungswirtschaft 2x gratis …
(April- und Mai-Ausgabe)
Bei Nichtgefallen: (entstehen keine Kosten!)
- schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht
- formlos per E-Mail, Telefon, Fax oder Post
- bis 10 Tage nach Erhalt der 2. Gratis-Ausgabe
Bei Gefallen erhalten Sie die DW portofrei
- ab der 3. Ausgabe (Juni) für je EUR 10,98 + MwSt.
- bequeme Jahresrechnung (EUR 131,78 + MwSt.)
- Kündigung: 4 Wochen Frist zum Bezugsjahr
Ab Juni: 6 Monate Geld-Zurück-Garantie
Wenn Sie die Ausgaben Juni bis November Sie nicht begeistern,
haben Sie ein Sonderrücktrittsrecht & erhalten Ihr Geld zurück!
*Quelle: Leserstrukturanalyse durch Ipsons 2008
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Die Angaben beziehen sich auf die
Leserschaftsstrukturanalyse 2017
für DW - Die Wohnungswirtschaft
von Czaia Marktforschung GmbH
Tecum©.