Kostenlos: 2 Ausgaben von Deutschlands
größtem Wohnungswirtschafts-Magazin …
- Garantiert bis 31. Januar 2021 um 23:59 Uhr
- Themen-Vorschau für die nächsten
3 Ausgaben auf dieser Website
- Die wichtigsten Entwicklungen
in der Wohnungswirtschaft 2020
1. kostenlose Ausgabe:
Januar
1948 gegründet,
ist die DW jetzt seit 70 Jahren
die führende Branchen-Zeitschrift und
das meistgelesene HAUFE-Magazin
in der Wohnungswirtschaft bei …
- Genossenschaften
- kommunalen Wohnungsgesellschaften
- öffentlichen Wohnungsgesellschaften
- privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen
- kirchlichen Wohnungsunternehmen
Thema des Monats: Bauen mit Holz
Für den Holzbau scheint der Tisch gedeckt – gerade im Bereich des Geschosswohnungsbaus findet der Baustoff immer stärkeren Anklang. Holz bietet viele Möglichkeiten, die Brandschutzvorbehalte sind ausgeräumt, in puncto Nachhaltigkeit kann es überzeugen. Welche Rahmenbedingungen prägend sind, wo Stärken, Chancen und Hemmnisse liegen, erfahren Sie in diesem Themenschwerpunkt.
Stadt und Quartier
- Aufbruchstimmung in der Nordstadt
Ganzheitliche Quartiersentwicklung
- Wie mit einem Planungsleitfaden ein neues Produkt entwickelt wird
Das „ClusterLOG“ der WBM
Bauen und Technik
- Holzgeschossbau zur Stadttransformation
Bauen mit Holz
- Viel Geschichte, viele Vorteile, viel zu tun
Holz im Wohnungsbau
- „Wenn die Klimawende kein Lippenbekenntnis bleiben soll, ist die Bauwende das Gebot der Stunde“
Interview mit Dr. Ernst Böhm
- Ist öko gleich gesund?
Holzbau und Wohngesundheit
- Holzbau auf dem Vormarsch?
Serielle Sanierung
- Studentenappartements in Holz-Hybrid-Bauweise
Variowohnen Bochum
- Holzbau als städtebauliche Brücke
Nachverdichtung
- Ein Hoch aufs Holz
Rationalität statt Ideologie
Markt und Management
- GdW-Verbandstag nimmt die soziale Verantwortung in den Fokus
Tag der Wohnungswirtschaft 2020
- Jetzt das Richtige tun
EU-Klimaziele bis 2050
- Bleiben für Berufsnomaden
Möblierte Appartements auf Zeit: Ein Geschäftsfeld für Wohnungsunternehmen?
- Trendwende am Wohnungsmarkt in Sicht
Ausblick 2021
- EK-02-Abgeltungssteuer vor dem Bundesverfassungsgericht
Bilanz- und Steuerwissen – Aktuelles aus den Prüfungsorganisationen des GdW
Mietrecht
- Berliner „Mieten deckel“
BVerfG, Beschluss vom 28.10.2020, 1 BvR 972/20 BlnMietenWoG § 5
- Corona-Pandemie und Einstellung der Räumungsvollstreckung
OLG Nürnberg, Beschluss vom 19.10.2020, 13 U 3078/20 | EGBGB Artikel 240 § 2
- Corona-Pandemie und Mietkürzung
LG München I, Urteil vom 22.9.2020, 3 O 4495/20 | BGB § 536
- Vormiete und Mietrechtsnovellierungsgesetz
BGH, Urteil vom 19.8.2020, VIII ZR 374/18 BGB § 556 e
WEG-Recht
- Versammlung im „Vollmachtsverfahren“ in Corona-Zeiten
AG Lemgo, Urteil vom 24.8.2020, 16 C 10/20 CoronaschutzVO NRW § 1 Abs. 2 Nr. 5; WEG § 23 Abs. 1, 4 Satz 1, § 49 Abs. 2
- Persönliche Haftung der Gesellschafter einer GbR?
AG Hamburg-Blankenese, Urteil vom 28.10.2020, 539 C 33/18 | WEG § 15 Abs. 3; BGB § 1004 Abs. 1 Satz 1; HGB § 128 Satz 1 (analog)
- Entwidmung der Rücklage
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 25.9.2020, 980b C 45/19 | WEG §§ 16, 21 Abs. 5 Nr. 4, 29, 43 Nr. 4
- Stellvertretung/Beratung in der Eigentümerversammlung
AG Hamburg-St. Georg, Urteil vom 25.9.2020, 980b C 50/19 | WEG §§ 21 ff., 43 Nr. 4
Vorschau
- Bäder - Funktionsraum oder Wellness-Oase?
Das Badezimmer ist heute ein wichtiges Kriterium für die Ansprache von Wohnungsinteressenten.
Doch welche Ansprüche haben Mieter an moderne Badezimmer, auch im HInblick auf eine zunehmend alternde Gesellschaft? […]
- Stadt + Quartier
Bei der Weiterentwicklung von Wohngebieten stehen derzeit immer öfter auch integrierte Mobilitätskonzepte sowie die Organisation des ruhenden Verkehrsauf der Agenda. […]
- Markt + Management
Die Digitalisierung ist Treiber für eine Vielzahl von Entwicklungen – seien es Lösungen im Bereich der Vermietung, des Mieterwechsels, der Abrechnung oder dem Datenmanagement. Ein Erfahrungsbericht verdeutlicht, welche Schritte, wann zu gehen sind.
Warum uns jeder 4. Geschäftsführer
der Branche vertraut
Die DW ist die Pflichtlektüre der Entscheider:
Durchschnittlich wird jede Ausgabe intern von 5 Personen gelesen. 
Manfred Alflen, Vorstandsvorsitzender Aareon
„Um zu allen Themen der Wohnungswirtschaft aktuell informiert zu sein,
ist die monatliche Lektüre der DW für mich gesetzt.“
Axel Gedaschko, Präsident GdW
„Ich lese die DW, weil sie Deutschlands Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft ist. So habe ich den bundesweiten Überblick und bin mit allen Akteuren im Markt vernetzt."
Snezana Michaelis, Vorstand Gewobag
„Die Branche ist in vielfältiger Bewegung, Aufgaben werden bunter – und die DW begleitet diese perfekt!"
Klaus Graniki, Geschäftsführer DOGEWO21
„In Zukunft wird sich die Wohnungswirtschaft weiterhin über die DW informieren."
Sybille Wegerich, Vorstand bauverein AG, Darmstadt
„Ich habe gerade die neue DW in der Hand. Eine sehr gelungene Ausgabe, herzlichen Glückwunsch. Und im Sommer hat man wenigstens auch mal Zeit, mehr als einen kurzen Artikel zu lesen. Danke für die Qualität, die die Redaktion hier hereinbringt."
Hans Sartoris, Geschäftsführer Stadtbau Würzburg GmbH
„Was für die Wirtschaftslenker die FAZ ist, ist für mich die DW
– das zentrale Fachmedium der Wohnungswirtschaft.“
„Können Sie es sich leisten,
die DW nicht zu lesen?“
Anhand konkreter Beispiele stellen wir
Ihnen die wichtigsten Entwicklungen
in der Wohnungswirtschaft vor, z.B.:
- Aktuelle Bauvorhaben
Ob Neubau, Sanierung oder Nachverdichtung:
Porträts wegweisender Wohnungsbauprojekte
kleiner und großer Wohnungsgesellschaften
– inklusive der wichtigsten Kennzahlen
- Praxis-Beispiele zu aktuellen Themen
Z.B. nachhaltiges Bauen, Barrierefreiheit,
Brand- und Schallschutz, Wohngesundheit,
Lüftungen, Verkehrssicherungspflichten
- Zukunftsweisende Modellprojekte
Exklusiver Einblick in innovative Materialien,
Produkte und Bauweisen
- Branchen-Events – exklusiv in der DW
Ausführliche Berichte zu führenden Events:
a) DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft
b) DW-Werkstatt in Kooperation mit GdW
c) Brandenburger-Hof-Gespräche
- Branchen-Wettbewerbe
Was machen die Gewinner richtig? Wir zeigen´s.
- Personalia
Verpassen Sie keinen Vorstandswechsel mehr
- Aktuelle Urteile, Gesetze und EU-Richtlinien
Diese Neuerungen müssen Sie kennen!
Weniger ...
Überzeugen Sie sich jetzt, wie viele Vorteile
Ihnen dieses Fachwissen bringt
– bereits ab der 1. Ausgabe.
Sichern Sie sich jetzt hier
Ihre kostenlosen
Probe-Ausgaben.
Füllen Sie dafür einfach das Formular
am Seitenende aus!
Iris Jachertz
Zusammenfassung dieser Website:
2 Ausgaben kostenlos ...
DW Die Wohnungswirtschaft
Deutschlands größtes Wohnungswirtschafts-Magazin
- Branchen-Magazin seit 1948 (70 Jahre)
- Erscheint 12-mal pro Jahr
- Über 70 Seiten pro Ausgabe
- Initiator der Auszeichnungen & Events:
DW-Zukunftspreis, DW-Werkstatt und
die Brandenburger-Hof-Gespräche
Gratis: 2 Ausgaben der
DW Die Wohnungswirtschaft
Wert: 21,96 €
Iris Jachertz
Chefredakteurin
DW Die Wohnungswirtschaft
Test-Konditionen (als PDF):
DW Die Wohnungswirtschaft 2x gratis …
(Januar- und Februar-Ausgabe)
Bei Nichtgefallen: (entstehen keine Kosten!)
- schicken Sie uns einfach eine kurze Nachricht
- formlos per E-Mail, Telefon, Fax oder Post
- bis 10 Tage nach Erhalt der 2. Gratis-Ausgabe
Bei Gefallen erhalten Sie die DW portofrei
- ab der 3. Ausgabe (März) für je EUR 10,98 + MwSt.
- bequeme Jahresrechnung (EUR 131,78 + MwSt.)
- Kündigung: 4 Wochen Frist zum Bezugsjahr
Ab März: 6 Monate Geld-Zurück-Garantie
Wenn Sie die Ausgaben März bis August Sie nicht begeistern,
haben Sie ein Sonderrücktrittsrecht & erhalten Ihr Geld zurück!
*Quelle: Leserstrukturanalyse durch Ipsons 2008
AGB
Widerrufsrecht
Datenschutz
Die Angaben beziehen sich auf die
Leserschaftsstrukturanalyse 2017
für DW - Die Wohnungswirtschaft
von Czaia Marktforschung GmbH
Tecum©.